von Vladimir Nabokov
✅ Verlag: Rowohlt, Reinbek
Erscheinungsdatum: 2000, Deutsche Erstausgabe.
😉 Genießen Sie dieses Buch in Ihrem eBook in dem Format, das Sie mögen


Synopsis:
Dieser Band zeigt Nabokov, wie ihn kaum jemand kennt: als Dramatiker. Obwohl er sich niemals wirklich als bühnenautor verstanden hat, schrieb er, im Schatten seiner Romane, Erzählungen und Gedichte, in seiner ersten, „russischen“ Phase mehrere dramatische Texte: in den Jahren 1923/24 vier kurze jugendliche Versdramen und ein langes, 1926 und dann wieder 1937/38 drei abendfüllende „dramatische Komödien“ für russischsprachige Exiltheater in Berlin und Paris. Die ersten zwei von ihnen kamen schnell an die Leistung, die beide mit Erfolg, das zweite sogar mit großem.Aber, was wir als Erfolg? Der exilrussische Publikum war so dünn, dass zwei beklatschte Aufführungen eine große und vier einen unglaublichen Erfolg darstellten, war die Öffentlichkeit geschlossen, und bald auch die volle Auflösung bestimmten Gesellschaft. Die Darstellung der dritten und interessantesten stücks „Walzers Erfindung“ verhinderte der Krieg; die Premiere konnte erst dreißig Jahre später in Oxford stattfinden, wie es nennenswerte russische Kolonien in westeuropa längst nicht mehr war. Die Bühnentauglichkeit dieser drei Dramen und hatte damit auch nie wirklich getestet.Nabokov-Leser werden überrascht sein, dass einige weiter Motive seiner Prosa, zuerst in diesen Dramen sind erschienen, darunter eines seiner Grundmotive, auf der Bühne, sondern vor allem auch nahelag: die phantastik, die inszenierung von Scheinwelt fadenscheinig zu machen, zu fallen, zu löschen. Die zeit, das Fragment verbleibende frühen Versdrama „Die Tragödie des Herrn Morn“ wird hier zum ersten mal veröffentlicht.
Genre: Drama & Lyrik, Drama
Autoren: Vladimir Nabokov
Marca: Rowohlt, Reinbek
Anzahl der Seiten: —-
Sprach: Deutsche
Erscheinungsdatum: 2000, Deutsche Erstausgabe.
ISBN: 9783498046538

Wir lieben die Autoren, wir unterstützen Sie, den Kauf ihrer Werke, damit Sie sich ihrer Kunst widmen können.
Auf dieser Seite pflegen wir das Schreiben und die Phantasie.
3.8

